In Kooperation mit der GEWOFAG München – der größten städtischen Wohnungsbaugesellschaft – bietet der Evangelischer Pflegedienst München das innovative Wohnkonzept "Wohnen im Viertel" an. Diese Wohnform ermöglicht es Ihnen, auch bei Pflegebedürftigkeit oder einer schweren Behinderung in einer eigenständigen Wohnung versorgt zu werden.
Die Wohnform besteht jeweils aus ca. zehn barrierefreien Projektwohnungen für pflegebedürftige Menschen, einem Servicestützpunkt unseres Pflegedienstes vor Ort sowie einem Wohncafé, das allen Bewohnern zur Verfügung steht. Dort bieten wir Ihnen auch einen täglichen gemeinsamen Mittagstisch an.
Ein Team aus Pflege-, Betreuungs-, und Hauswirtschaftskräften sowie ehrenamtlichen Helfern ist vor Ort für Ihre Versorgung zuständig. Zudem ist unser Stützpunkt mit einem Nachtdienst besetzt, auf den Sie zurückgreifen können. Bei Beratungs- und Unterstützungsbedarf stehen Ihnen auch unsere Sozialpädagogen im Quartier zur Verfügung.
Nach dem Slogan „Versorgungssicherheit ohne Betreuungspauschale“ stehen all unsere Leistungen auch den Bewohnern des umliegenden Stadtviertels zur Verfügung.
Durch diese engmaschige Betreuung ist es uns möglich, auch Menschen ambulant zu versorgen, die sonst eventuell in ein Pflegeheim umziehen müssten. Insbesondere auch für jüngere Menschen mit einer schweren Behinderung kann diese Wohnform eine ideale Lösung für eine möglichst selbstständige Lebensführung darstellen.
Auch die Landeshauptstadt München unterstützt diese zukunftsweisende Wohnform.
Weitere Informationen zu "Wohnen im Viertel" erhalten Sie unter unserer Servicenummer, Telefon (089) 46 13 30 - 0 oder per Mail unter wiv@ev-pflegedienst.de
Mehr über das Projekt auch im Internet: www.gewofag.de
unter "Wohnen"/"Wohnen im Viertel"